Es ist alles bekannt und geschrieben, was der Mensch tun sollte, um glücklich und erfolgreich zu sein. Warum setzt der Mensch nicht das um, was man ihm schwarz auf weiß als wissenschaftliche Erfolgsfaktoren mitteilt? Welche inneren Blockaden stehen der Umsetzung des Wissens entgegen? Die Menschen verstehen im Kopf sehr wohl, was sie tun sollten – jedoch sie können es nicht verwirklichen. Hier hat die Heilenergetik interessante Erklärungen und methodische Anleitungen parat.
Die Heilenergetik wurde ursprünglich entwickelt als Methode zur Erweiterung der therapeutischen Arbeit um den Bereich der Spiritualität, der ganzheitlichen Betrachtungsweise und der Sinnfragen. In der Heilenergetik steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht irgendwelche statistischen Werte, Formalien, Abrechnungssätze und Verwaltungsvorschriften.
Ein Vorteil ist die seit vielen Jahren ununterbrochene Forschungstätigkeit zur Weiterentwicklung der Lehre. Nicht zuletzt trägt die Hellsichtigkeit der Begründerin der Heilenergetik, Stefanie Menzel, einen großen Beitrag dazu. Mit ihrem vollkommen anderen Blick auf Krankheiten, Lebensproblemen und gesellschaftliche Abläufe, treibt sie die Weiterentwicklung an.
Die Heilenergetik versteht sich nicht als Ersatz medizinischer oder systemischer Verfahren, sondern als Ergänzung. Sie ist eine Erkenntnismethode. Auf den Körper bezogen, greift sie nicht in die Physis ein, führt keine Stoffe, keine Wärme oder Kälte und auch keine manuelle Berührung zu, es wird nichts herausgeschnitten und nichts eingepflanzt, man benötigt keine Betäubung, keine Schmerzmittel und auch sonst keinerlei Medikamente. Die Heilenergetik arbeitet mit den Möglichkeiten der Selbstheilung des Körpers, der Sinnhaftigkeit, der Seelenkraft.
Auf das Zusammenleben der Menschen bezogen, postuliert die Heilenergetik keine idealen Standardabläufe und Verhaltensweisen, sondern ermöglicht dem Einzelnen, seinen individuellen Weg zu finden, der seinem Wesen entspricht und den er kraftvoll und nachhaltig gehen kann. Da im zwischenmenschlichen Bereich die Gefühle, bewusst oder unbewusst die Regie führen, nehmen die Gefühle und Emotionen einen breiten Raum in der heilenergetischen Arbeit ein.